Mit der Auslieferung der ersten sechs von insgesamt 36 Fahrzeugen vom Typ Tango und vom Typ Variobahn des Herstellers Stadler Pankow GmbH ist es dem Verkehrsunternehmen Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG möglich, die Qualität für die rund 70 000 ÖPNV-Kunden der Stadtbahnlinie U35 zwischen Bochum und Herne zu erhöhen. Alle Fahrten können dann auch in Zeiten, in denen die Bahnen im Fünf-Minuten-Takt verkehren, in Doppeltraktion angeboten werden. Tango gehört zur Nachfolgegeneration des verbreiteten Regelspur-Stadtbahnfahrzeuges B80C/D der Duewag als dreiteiliges Zweirichtungs-Hochflurfahrzeug mit einer Fußbodenhöhe von 1000 mm über SO, zwei Triebgestellen, einem Laufgestell, 4 x 125KW Antriebsleistung und einer Länge von 28,2 m über Kupplung. Die Auslieferung der ersten 30 Straßenbahnen vom Typ Variobahn beginnt im ersten Quartal 2008. Die Variobahn ist ein meterspuriges Zweirichtungs-Multigelenkfahrzeug und hundertprozentig niederflurig. Sie ist fünfteilig, mit zwei Triebfahrwerken und einem Lauffahrwerk sowie zwei eingehängten Wagenteilen - mit wassergekühltem Traktionsumrichter und Radnabenmotoren. Der Beitrag stellt die neuen Bahnen vor.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bochum fährt Tango


    Subtitle :

    Bogestra nimmt erste Stadtbahnen des Stadler-Typs Tango in Betrieb - die verwandte Variobahn folgt


    Additional title:

    Bochum goes by Tango



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 25 , 10 ; 36-39


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Bochum goes by Tango

    British Library Online Contents | 2007


    Seat Tango

    Perini,G. / Seat,ES | Automotive engineering | 2001


    Seat Tango

    Moon,L. / Seat,ES | Automotive engineering | 2002


    Seat TANGO

    Online Contents | 2001