Im Juni 2004 beauftragte das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) die SBB mit der Ertüchtigung der Zufahrtsstrecken Bern-Thun und St.German-Visp zum Lötschberg-Basistunnel. Dies erfolgte im Hinblick darauf, dass die verbesserten Angebote mit der Inbetriebnahme des Lötschberg-Basistunnels nur umzusetzen sind, wenn die Kapazitäten der Zufahrtstrecken ausreichend hoch sind. Mit einem entsprechend angepassten Fahrplan und den ertüchtigten Zufahrten sollen ab Dezember 2007 mit der Inbetriebnahme des Basistunnels erheblich kürzere Reisezeiten erreicht werden, z. B. für die Fahrt von Zürich nach Visp eine Stunde Fahrzeit weniger und für die Verbindung von Basel nach Mailand über Bern ebenfalls eine Stunde Reisezeitverkürzung. Auch Richtung Deutschland und Frankreich sowie in der gesamten Schweiz werden sich die verkürzten Fahrzeiten und der Fahrplanausbau bemerkbar machen. Nicht nur im Reisezugverkehr sondern auch im Güterverkehr wird mit einer verstärkten Nachfrage gerechnet, weshalb der Infrastrukturausbau vorangetrieben werden muss. Durch das Kernangebot "Zukünftige Entwicklung Bahn-Infrstruktur" ZEB mit vorgesehenen Investitionen in Höhe von rund 5 Mrd. Franken wird dazu der Grundstein gelegt.
Lötschberg-Basistunnel: SBB baut Zufahrten und Angebot au
Lötschberg Base Tunnel: Swiss Railways to improve access workings and their overall passenger service
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 56 , 7+8 ; 440-443
2007-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Lötschberg-Basistunnel: SBB baut Zufahrten und Angebot aus
Tema Archive | 2007
|WISSEN - Lötschberg-Basistunnel: SBB baut Zufahrten und Angebot aus
Online Contents | 2007
|IuD Bahn | 2004
|IuD Bahn | 2007
|IuD Bahn | 1999
|