Die 13. Jahrestagung Rad/Schiene-Wechselwirkung fand in Chicago statt, an der Führungskräfte und Experten der Fahrzeugtechnik und der Infrastruktur aus aller Welt teilnahmen, um neue Erkenntnisse auszutauschen und zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen Methoden und Wege zur Erreichung einer besseren Ausnutzung des Kraftstoffs und einer längeren Lebensdauer des Materials, die durch Optimierung der Verhältnisse in der Rad/Schiene-Kontaktfläche erreicht werden sollen. Berichtet wird über die umfangreichen Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet, die in Großbritannien nach der verheerenden Entgleisung im Jahr 2000 initiiert wurden. Experten des TTCI (USA) berichteten über verschiedene Versuchsserien zur Messung der Rad- und Anlaufkräfte sowie der Spannungen in den Radsatzwellen und anderen Drehgestellkomponenten, um den Einfluss der verschiedenen Betriebsparameter auf das Laufverhalten von Güterwagen zu bestimmen. Weitere behandelte Themen waren Ursachen für Schienenbrüche, Sicherheit bei größeren nichtausgeglichenen Gleisüberhöhungen, der Einsatz von Schienen-Schmiereinrichtungen und der Einfluss der Zugzusammensetzung und der dynamischen Eigenschaften der Fahrzeuge.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wheel/rail interface - What the experts say


    Additional title:

    Rad/Schiene-Kontaktfläche - Die Meinung der Experten



    Published in:

    Railway Age ; 208 , 7 ; 25, 27, 29


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Wheel/rail interface

    Europoint BV, Zeist | TIBKAT | 2014



    The wheel/rail interface

    Richter, Frank | IuD Bahn | 1999


    Wheel-rail interface handbook

    Lewis, R. ;Lewis, Roger | TIBKAT | 2009


    Wheel-rail interface handbook

    Lewis, R. ;Lewis, Roger | SLUB | 2009