Ausgehend vom Beschluss der Länder Bremen und Niedersachsen, ein S-Bahnnetz in der Region um Bremen ("Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen") zu schaffen, werden die bisherigen und künftigen Maßnahmen und Realisierungsschritte beschrieben. Hierzu zählen die gemeinsame Ausschreibung der beteiligten Bundesländer für das S-Bahn-Netz in 2006 mit dem Ziel der Betriebsaufnahme ab 2010 (Netzstruktur, Linienführung, Umsteigepunkte zu Bussen und Straßenbahnen), ein Gesamtkonzept für den Fahrzeugpark, die Modernisierung von Strecken und Bahnhöfen und der Aufbau eines Gesamtfahrplans. Besonderer Schwerpunkt ist die Reaktivierung der Farge-Vegesacker Eisenbahn für den Personenverkehr ab 2008 (Vorbereitung, Planfeststellung, Vergabe notwendiger Arbeiten, Bau- und Finanzierungsvertrag. Die Osnabrücker NordWestBahn (NWB) hatte einen Alternativvorschlag für einen früheren Start der Regio-S-Bahn unter Einbindung des NWB-Netzes unterbreitet und bei der Ausschreibung eingereicht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue S-Bahn und reaktivierte Farge-Vegesacker Eisenbahn für Bremen



    Published in:

    Verkehr und Technik ; 60 , 7 ; 243-249


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Farge-Vegesacker Eisenbahn : 100 Jahre, 1888 - 1988

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1988




    Die Farge-Vegesacker Eisenbahn : Geschichte und Renaissance der Schiene in Bremens "Hohem Norden"

    Mausolf, Andreas | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2007


    Die Geschichte der Bremen-Vegesacker Fischerei-Gesellschaft

    Schwartje, Rudolf | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1984