Die Gewinnung höherwertiger Bildinformationen aus der integrierten Verarbeitung von Bilderserien ist eine der ursprünglichen und hauptsächlichen Anwendungsgebiete der Informationsfusion. Da Einzelaufnahmen oft nicht die wesentlichen Charakteristiken der aufgenommenen Objekte genügend genau wiedergeben können oder ggf. zufälligen Störsignalen unterworfen sein können, werden durch Abstraktion und Kombination redundanter, komplementärer bzw. orthogonaler oder verteilter Informationen aus Bildserien genauere oder auch zusätzliche Charakteristiken der fotografierten Objekte ermittelt. Es werden Beispiele erläutert, wie die Gewinnung von Tiefen- oder Entfernungskarten aus Stereobildern, Texturenerfassung bei der industriellen Oberflächeninspektion oder Bildverbesserung durch Merkmalsfusion. Alle Auswertungs- oder Optimierungsmethoden folgen der gleichen Struktur aus Transformation, Abstraktion, Optimierung und finalen Transformation von Bildserien.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fusion von Bildsignalen


    Additional title:

    Fusion of image signal



    Published in:

    tm - Technisches Messen ; 74 , 3 ; 130-138


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kameraanordnung und Verfahren zum Ermitteln von Bildsignalen mit Farbwerten

    SIMON STEPHAN | European Patent Office | 2020

    Free access


    Fusion ab 13950 Euro. Ford Fusion

    Ford-Werke,Koeln,DE | Automotive engineering | 2002


    Magnetized Target Fusion and Fusion Propulsion

    Kirkpatrick, R. C. / Institute for Space and Nuclear Power Studies | British Library Conference Proceedings | 2002


    Gern Fusion : Dauertest Ford Fusion 1,6

    Bloch,A. / Ford-Werke,Koeln,DE | Automotive engineering | 2005