Im Jahr 1987 wurde die japanische Staatsbahn JNR (Japanese National Railways) in sechs regionale Personenverkehrs- und ein Güterverkehrsunternehmen aufgeteilt, die sodann "privatisiert" wurden - allerdings hielt der Staat weiterhin alle Anteile an den neuen Gesellschaften. Zwanzig Jahre später sind nur die drei größten Bahnen, JR East, JR Central und JR West, wirtschaftlich erfolgreich. Der Beitrag analysiert die japanische Bahnreform und vergleicht sie mit der europäischen, die auf die Trennung von Infrastruktur und Betrieb und den freien Netzzugang setzt, und mit der lateinamerikanischen, bei welcher der Staat privaten Betreibern zeitlich begrenzte Konzessionen erteilt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    A Bird's-Eye View of World Railway Reform Trend


    Additional title:

    Ein Überblick über die weltweiten Tendenzen bei der Eisenbahnreform




    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    BIRD'S EYE VIEW

    Online Contents | 1999


    BIRD'S EYE VIEW

    Online Contents | 1998


    BIRD'S EYE VIEW

    Online Contents | 1998


    BIRD'S EYE VIEW

    Online Contents | 1998


    BIRD'S EYE VIEW

    Online Contents | 1998