Wegen des Verlaufes der Grenze der Alpenrepublik zu den benachbarten Ländern und ihrer insbesondere durch das Hochgebirge geprägten Topographie führten schon zu Beginn des Eisenbahnzeitalters manche Bahnlinien des österreichischen Binnenverkehrs mangels fehlender direkter Verbindungen vorteilhaft auch über im Ausland liegende Trassen. So konnte man, als Österreich noch zum Deutschen Bund gehörte, Innsbruck von Wien aus bis 1875 nur über Freilassing und Rosenheim in Bayern erreichen. Gestalteten sich solche Korridorverkehre mit Deutschland auch später immer unkompliziert, so waren in den zurückliegenden Jahrzehnten die Verbindungen wie etwa durch Tirol und über Ungarn wegen politischer Spannungen in Folge der Weltkriege und der Zeit des Eisernen Vorhanges nicht immer reibungslos. Der Beitrag beschreibt die in der Eisenbahngeschichte Österreichs gefahrenen Korridorverkehre und geht dabei auch auf die Bemühungen der ÖBB ein, durch Optimierung der Infrastruktur die Fahrzeit von Fernreisezügen zu verkürzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Durch drei Nachbarländer


    Subtitle :

    Korridorverkehr über Österreichs Grenzen


    Contributors:

    Published in:

    Bahn extra ; 17 , 3 ; 68-69


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German