Im Auftrag Sachsens wurde eine Machbarkeitsstudie für ein Hochgeschwindigkeitssystem für den Personenverkehr auf dem paneuropäischen Korridor IV von Berlin über Dresden nach Budapest erstellt. Beschrieben werden die Methoden und Ergebnisse der Betriebsplanung und der Systemkonstruktion sowohl einer Maglev- als auch einer Eisenbahnstrecke. Für die etwa 900 km lange Verbindung wurden mit Hilfe von Simulationswerkzeugen Reisezeiten sowie Betriebsprogramme (Fahrpläne und Zugumläufe) für beide Varianten ermittelt und verglichen. Unter Berücksichtigung der spezifischen Betriebskonzepte und der vorläufigen Systemkonstruktion wurden auch die gesamten Investitionskosten und die jährlichen Betriebskosten sowie der zu erwartende Nutzen berechnet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Operating concept and system design of a Maglev line and a high-speed railway in the pan-European Corridor IV


    Additional title:

    Betriebskonzept und Systementwurf einer Transrapid-Magnetschnellbahn und einer HGV-Eisenbahn für den paneuropäischen Korridor IV



    Conference:

    Maglev' 2006 Germany: The 19th International Conference on Magnetically Leviated Systems and Linear Drive


    Published in:

    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    13 pages



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Maglev High Speed Rail Along the Northeast Corridor

    Kinstlinger, J. / American Society of Mechanical Engineers | British Library Conference Proceedings | 2010




    Comparing Operating Characteristics of High-Speed Rail and Maglev Systems: Case Study of Beijing-Shanghai Corridor

    Liu, R. / Deng, Y. / National Research Council (U.S.) | British Library Conference Proceedings | 2004