In Deutschland sind schotterlose Gleise unterschiedlicher Konstruktion seit über 30 Jahren im kommerziellen Einsatz. Das Langzeit-Verhalten dieser Systeme wird nicht nur von den Abmessungen sondern auch vom strukturellen Aufbau beeinflusst. Ein gut gestalteter Übergang von der Festen Fahrbahn (FF) zu konventionellen Schottergleisen und bei Brücken und Tunneln ist ebenfalls von großer Bedeutung. Die im Einsatz befindlichen FF haben bisher gezeigt, dass ein sehr gutes Langzeit-Verhalten bei einem minimalen Instandhaltungsaufwand erwartet werden kann, wenn eine bewährte und für den Einsatzzweck geeignete Konstruktion gewählt und bei der Bauausführung eine hohe Qualität der Arbeit gesichert wurde. Im Beitrag werden die Vorteile der FF bei HGV-Strecken, die Grundformen der FF (individuelle Schienen auf Betonplatte, modifiziertes System Rheda, Schwellen-Paneel mit Asphalt-Stützschicht, vorgefertigte Platten oder Rahmen) und die Herstellung von FF auf Brücken behandelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Trends in the use of slab track/ballastless track


    Additional title:

    Tendenzen beim Einsatz von Fester Fahrbahn bzw. schotterlosen Gleisen


    Contributors:

    Published in:

    RTR Special - Slab Track ; September ; 10-17


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Ballastless track slab quality detection device

    YANG LU / ZHANG MING / LIU ZHIYONG et al. | European Patent Office | 2022

    Free access

    Ballastless track slab temperature measurement system

    LING LIEPENG / XUE FENG / DONG JUNNAN et al. | European Patent Office | 2021

    Free access


    Improved Ballastless Track

    Vanhonacker, P. / Van Leuven, A. / American Public Transit Association | British Library Conference Proceedings | 1997