Der Lötschberg-Basistunnel, der im Juni 2007 in Betrieb genommen werden soll, wurde bereits Anfang der 90er Jahre geplant. Der Kostenvoranschlag belief sich 1995 auf 3,43 Mrd. Schweizer Franken, diese Summe beinhaltete 450 Mio. als 15%ige Reserve für Unvorgesehenes. Inzwischen werden die endgültigen Kosten auf 4,9 Mrd. Franken geschätzt. Wie es zu dieser Differenz kommt, schildert der Bericht. Als wichtigster Steigerungsfaktor für die Projektkosten werden die kontinuierlich durchgeführten Anpassungen an den Stand der Technik und daraus resultierender Verbesserungen auf den Gebieten der Betriebssicherheit und des Umweltschutzes genannt. Auffällig ist dabei aber, dass die Mehraufwendungen seit der Prognose von 1998 in Höhe von 1,11 Mrd. CHF zu 51,4% als Planungskosten ausgewiesen werden, Landerwerb mit 15,2% und Baukosten nur zu 18,7% zu Buche schlagen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Von der ersten Kostenprognose zu den mutmaßlichen Endkosten beim Lötschberg-Basistunnel


    Additional title:

    From the initial cost forecast to the presumed final costs for the Lötschberg Base Tunnel



    Published in:

    Felsbau ; 24 , 5 ; 89-96


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Lötschberg-Basistunnel

    Teuscher, Peter | IuD Bahn | 2004


    Lötschberg-Basistunnel

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2007



    Der Lötschberg-Basistunnel

    Kilchenmann, Franz | IuD Bahn | 1999