Aus wirtschaftlichen Gründen wurde in den 90er Jahren beschlossen, die Radsatz- und Weichenabmessungen der Schweizer Meterspurbahnen zu standardisieren, um langfristig nur mit einer Paarung Radsatz/Weiche zu arbeiten. Dabei zeigte sich das Problem, dass die qR-Maße der Meterspur (minimal 3,5 mm) von denen der Normalspur (6,5 mm) abweichen und das analog zur Normalspur angenommene maximale Klaffmaß von 3 mm möglicherweise den Verhältnissen beim Überfahren der Weichen nicht gerecht wird. Eine Untersuchung des Ist-Zustands der Räder und Weichen im Meterspurnetz sollte zeigen, inwieweit diese Werte abzuändern sind, um eine sichere Befahrung zu garantieren. Theoretische Grundlage bildeten die Arbeiten des ORE-Sachverständigenausschusses C 70. Für die Untersuchung wurden knapp 200 Fahrzeuge mit ca. 1500 Radprofilen und 100 Weichen mit ca. 1000 Profilschnitten erfasst. Dargelegt werden die Besonderheiten der Schweizer Meterspurbahnen sowie die Ergebnisse der theoretischen Untersuchungen und Messungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchungen zur Entgleisungssicherheit im Weichenbereich am Beispiel der Meterspurbahn der Schweiz



    Conference:

    Tagungsband 8. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 4. - 6. Oktober 2006/Dresden Rad-Schiene



    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    3 pages


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Entgleisungssicherheit: Untersuchungen im Weichenbereich

    Ritscher, Udo | Online Contents | 2008



    Schienenfahrzeug mit erhöhter Entgleisungssicherheit

    RICHTER WOLFGANG-DIETER | European Patent Office | 2019

    Free access

    Untersuchugen zur Entgleisungssicherheit bei hohen Fahrgeschwindigkeiten

    Kik, W. / Vincent, J. / Moelle et al. | Tema Archive | 2002


    Zur Entgleisungssicherheit der Rollenden Landstraße

    Rießberger, K. | Tema Archive | 1994