Das Ziel von Verkehrsverbünden ist, durch besser abgestimmte Verkehrsangebote die Attraktivität des ÖPNV zu steigern. In Deutschland gibt es ca 60 Verkehrsverbünde oder verbundähnliche Kooperationen. Die Organisationsformen sind unterschiedlich. Grundsätzlich lassen sich Verbünde anhand der Trägerschaft einteilen in Unternehmens-, Misch- und Aufgabenträgerverbünde. Von den bestehenden Aufgabenträgerverbundorganisationen werden beispielhaft die beiden umstrukturierten "Altverbünde" in Hamburg und München vorgestellt. Es folgen die nordrhein-westfälischen Verkehrsverbünde Rhein-Ruhr und Rhein-Sieg, der Rhein-Main-Verkehrsverbund, der Verkehrsverbund Oberelbe und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Ferner werden die als Aufgabenträgerverbünde organisierten ÖPNV-Kooperationen in den Räumen Aachen, Augsburg, Chemnitz, Heilbronn, Karlsruhe und Kassel kurz vorgestellt. Abschließend wird auf die besondere Struktur des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar eingegangen, die als Parallelorganisation zweier getrennter Gesellschaften organisiert ist. Der Beitrag bietet einen Überblick über die Organisation der wichtigsten Aufgabenträgerverbünde und stellt ihre Strukturen im Zusammenspiel zwischen Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen sowie das bearbeitete Aufgabenspektrum dar.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Vielfalt von Kooperationsformen: Organisation der Verkehrsverbünde


    Subtitle :

    Überblick über die Struktur der Aufgabenträgerverbünde in Deutschland



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 24 , 12 ; 7-15


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Verkehrsverbünde

    IuD Bahn | 2005


    Verkehrsverbunde

    Schöller, Achim | TIBKAT | 1989


    Verkehrsverbunde

    Fritsch, Herbert | SLUB | 1986


    Verkehrsverbunde

    Fritsch, Herbert | TIBKAT | 1986