Der Bericht stellt eine Methode vor, mit der unstabile Hänge überwacht werden und im Gefahrenfall rechtzeitig entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können. Das System erzeugt eine dreidimensionale Visualisierung, welche durch die Auswertung von Daten eines Kabeltesters entsteht. Dieser Kabeltester misst geometrische Veränderungen an Koaxialkabeln, die umgeben von einem Füllstoff in Bohrlöchern im zu überwachenden Hang eingebracht sind. Das Verfahren, auch Time Domain Reflectrometry (TDM) zu Deutsch Zeitbereichsreflektrometrie genannt, wird zurzeit im Labor und anschließend in Feldversuchen zur Anwendungsreife gebracht und soll eine preiswerte und zuverlässige Alternative zu bisherigen Methoden darstellen. Aufgrund der Testergebnisse soll das TDM-Verfahren zum internationalen Standard in der geologischen Überwachung werden.
Development of a continuous 3D-monitoring system for unstable slopes using TDR
Entwicklung eines kontinuierlichen 3D Monitoringsystems für instabile Hänge mittels Time Domain Reflectometry (TDR)
Felsbau ; 24 , 3 ; 16-23
2006-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Use of fabric reinforcement for reinstating unstable slopes
TIBKAT | 1982
|Unstable talus slopes complicate 86-mile railway relocation
Engineering Index Backfile | 1951
|Investigation, Analysis and Remediation of Unstable Railroad Slopes
British Library Conference Proceedings | 2000
|Simple Method for Identifying Unstable Slopes Based on Topographical and Geological Conditions
British Library Online Contents | 2015
|Simple Method for Identifying Unstable Slopes Based on Topographical and Geological Conditions
Online Contents | 2015
|