Durch die Kombination von Fertigungsverfahren lassen sich Zeit-, Energie- und Werkstoffbedarf reduzieren und damit die Wirtschaftlichkeit erhöhen. Die Verfahrenskombination des Reibschweißens und Umformens ist dadurch gekennzeichnet, dass an einem Bauteil in einem Arbeitsgang, d.h. in einer Aufspannung in der selben Anlage oder mit der selben Maschine beide Vorgänge ausgeführt werden. Dabei wird die infolge der Reiberwärmung für das Reibscheißen in die zu fügenden Bauteile eingebrachte Wärmeenergie synergetisch als Prozesswärme des Umformverfahrens genutzt. Im Beitrag werden erste Untersuchungen zu Möglichkeiten der technologischen Gestaltung einschließlich der Umformwerkzeuge beschrieben und die Ergebnisse experimenteller Untersuchungen zur Fertigung von reibgeschweißten Bauteilen mit umformend gefertigten Formelementen vorgestellt. Durch ein solches Hybridverfahren lassen sich beispielsweise Sonderschrauben und auch umformend gefertigte Formelemente wie Schlüsselflächen herstellen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kombination des Reibschweißens und Umformens zu einem neuen Hybridfertigungsverfahren



    Published in:

    Schweissen & Schneiden ; 58 , 3 ; 123-124, 126-128, 130


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Anwendungsmoeglichkeiten des Reibschweissens

    Horn,H. / Gruenauer,H. / Fachhochsch.Hamburg,DE | Automotive engineering | 1991


    Anwendung des Reibschweissens

    Gruenauer,H. / KUKA,Augsburg | Automotive engineering | 1983


    Vorteile des Reibschweissens von Schnellarbeitsstahl

    Wegener,W. / Becker,G. | Automotive engineering | 1978


    Aktuelle Anwendungen des Reibschweißens

    Grünauer, H. | Tema Archive | 1991


    Beitrag des Reibschweißens zum Leichtbau

    NENTWIG, A. W. E. / GRUNAUER, H. | TIBKAT | 1991