Bei der Herstellung von Fahrzeugen werden im Interesse des Leichtbaus Blechdicken bei Stahl bis herunter auf 0,3 mm und bei Aluminium von deutlich unter 1 mm Dicke angestrebt. Diese können heute bei normalen Verhältnissen mit den konventionellen Varianten des MSG-Verfahren sicher gefügt werden. Bei erschwerten Bedingungen, wenn z.B. größere Luftspalte vorliegen, müssen andere Varianten zur Anwendung kommen. Ein weiteres Anwendungsfeld ist das Fügen beschichteter Werkstoffe, wobei der Anteil hochfester Stähle mit verzinkter Oberfläche stark zugenommen hat. Als Zwischenlösung wurde im Karosseriebau auch schon vom Lichtbogenschweißen auf das Lichtbogenlöten mit einem Schmelzintervall um 1000 °C umgestellt. Für das Verbinden von Aluminium und Stahl kommt das so genannte Schweißlöten zum Einsatz. Im Beitrag werden der Kurzlichtbogen als konventionelle Art des energiearmen Schweißens, die Varianten des Impulslichtbogenschweißens und die noch energieärmeren Verfahren CMT-Prozess und ColdArc-Prozess beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mit geringem Wärmeeintrag schnell und sicher verbinden - Übersicht über die energiearmen MSG-Verfahren



    Published in:

    der praktiker ; 58 , 2 ; 44-48


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Druckbehälter mit geringem Wärmeeintrag für kondensierte Gase

    BAUER MICHAEL / KOPPI JOHANNES / ZENNER MICHAEL | European Patent Office | 2017

    Free access

    Karosseriebleche sicher verbinden

    Horn,M. / Tox Pressotechnik,Weingarten,DE | Automotive engineering | 2002


    Schnell und sicher

    Arndt, Eckhard-Herbert | IuD Bahn | 1995


    Schnell und sicher

    Schadewald, Herbert | IuD Bahn | 2007