Berichtet wird über einen Besuch des DB-Vorstandsvorsitzenden Hartmut Mehdorn und des DB-Logistics Chef Norbert Bensel in der Moskauer Zentrale der RZD, von der aus der gesamte Bahnverkehr auf dem rund 100.000 km umfassenden russischen Streckennetz überwacht und gesteuert wird. Die Eisenbahn bildet vor allem im Binnengüterverkehr das Rückgrat des russischen Fracht- und Transportgeschäftes mit einem Anteil von 84,3 Prozent an den Güterverkehrsmengen - genaue Tagesmengen der einzelnen transportierten Güter werden genannt. Russische Güterzüge bestehen im Schnitt aus 68 Waggons, haben ein Gewicht von 4.000 Tonnen, sind 1.400 m lang und fahren mit einer Geschwindigkeit von 47 km/h über Entfernungen von rund 2.600 km. Die Züge fahren bei 40 Grad Hitze, bei Schnee und bei 50 Grad Kälte. Dieses zuverlässige Verkehrsmittel soll nun stärker in internationale logistische Transportketten eingebunden werden und z. B. zusammen mit der DB, PKP und BC den Containerverkehr von und nach China ausbauen. Ein Testzug, der "Russland Express" hat die 1.800 km lange Strecke von Berlin nach Moskau im November in 79 h bewältigt und damit den ersten Schritt zur Zusammenarbeit der vier Bahnen vollzogen.
Russland -Ein Pilotzug beschleunigt den Güterverkehr
logistic ; 1 ; 32-37
2006-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Staatliche Politik, Rechtsgrundlagen und Regulierung: Der Güterverkehr in Russland
Online Contents | 1995
|INTERNATIONALE BESCHAFFUNGSMÄRKTE - Finnland - Drehscheibe für den Güterverkehr in Russland
Online Contents | 1998
Opel beschleunigt Brennstoffzellenentwicklung
Automotive engineering | 1999
|