Laserschweißen von Thermoplasten wird zunehmend im Fahrzeug- insbesondere im Automobilbau eingesetzt. Das Material wird dabei thermisch wenig beansprucht, der Schweißablauf ist zügig, die Nähte sind kaum sichtbar. Um die Abläufe beim Laser-schweißen besser verstehen zu können, haben ein Forschungsinstitut für Schweißtechnik in Cambridge/GB und ein Chemie-Gigant aus Genf/CH ein Computermodell entwickelt. Der Vergleich gemessener und errechneter Werte bestätigten die Gültigkeit des Modells. Bei Vorgabe von Material, Schweißnahtabmessungen und Vorschubgeschwindigkeit wurden die günstigsten Werte für Schmelztemperatur, Temperaturprofil und Aufschmelz-tiefe errechnet, womit dann optimierte Schweißergebnisse erzielt werden.
Laserschweißen in der Computersimulation
Kunststoffe ; 95 , 11 ; 104-108
2005-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Laserschweissen in der Computersimulation: Prozessfuehrung optimiert
Automotive engineering | 2005
|Automotive engineering | 1978
|Automotive engineering | 1993
|Automotive engineering | 1981
|Fliegender Ditzinger. Laserschweissen
Tema Archive | 2005
|