Im Zusammenhang mit Abwehrmaßnahmen gegen unerwünschte Massen-E-Mail (Spam) an die eigenen Mitarbeiter lassen Unternehmen leider oft außer Acht, dass Fernmeldegeheimnis und Aufbewahrungspflicht oft im Gegensatz dazu stehen, die Spam-Flut durch automatisierte Bearbeitung oder unmittelbares Löschen von den Mail-Servern des Unternehmens fernzuhalten. Das Filtern von E-Mail ist bereits ein Eingriff in das Fernmeldegeheimnis und/oder das automatisierte Löschen als Spam erkannter E-Mails kann eine Verletzung der Aufbewahrungspflicht bedeuten, wenn Nachrichten mit geschäftlich relevantem Inhalt fälschlicherweise als Spam eingeordnet und behandelt wurden. Deutsche und europäische Gesetze bieten leider sehr wenige Möglichkeiten im Kampf gegen Spam. Schärfere Regelungen und Sanktionen werden von den Telemarketingfirmen verhindert, die auch teilweise in Deutschland und Europa ansässig sind. Bei Maßnahmen gegen Spam ist also unbedingt der gesetzliche Rahmen zu beachten, auch wenn gerade deshalb der Erfolg dieser Maßnahmen gering bleiben dürfte.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der rechtskonforme Umgang mit Spam


    Subtitle :

    Konflikt mit Datenschutz und Aufbewahrungspflicht


    Contributors:

    Published in:

    LANline ; 8 ; 44-45


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German