Es wurde ein Simulationsprogramm mit Zeitschritten von 30 Sekunden entwickelt, welches gestattet, von der realen Bfs-Topologie auszugehen sowie von Gleisbelegungsplänen und von den bestehenden Fahrstraßenausschlüssen. Die Ergebnisse erscheinen als aufaddierte Zeiten und als Prozentzahlen. Das Verfahren wurde auf den Bahnhof Torino Porta Nuova angewandt und zeigt z.B., dass die Bahnhofsgleise zu 61 % von haltenden Zügen belegt sind, was der Aufgabe des Bahnhofes als zentralem Kopfbahnhof einer Region entspricht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Analisi della potenzialità residua di un impianto di stazione mediante simulazione dell´utilizzo


    Additional title:

    Analyse der restlichen Durchlassfähigkeit eines Bahnhofes mittels einer Betriebssimulation



    Published in:

    Ingegneria ferroviaria ; 60 , 7-8 ; 625-639


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    15 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Italian




    Analisi di un impianto di stazione, mediante osservazioni in condizioni reali di esercizio

    Antognoli, Marco / Corazza, Giuseppe Romolo / Guida, Pierluigi | IuD Bahn | 2001


    Il nuovo impianto ACEI della stazione Firenze Rifredi

    Meiattini, Paolo / Recchia, Giuseppe | IuD Bahn | 2007


    Affidabilità dei sistemi ferroviari. Analisi e valutazione mediante modelli die simulazione

    Di Marco, Guido / Malavasi, Gabriele / Ricci, Stefano | IuD Bahn | 2000


    Blocco fisso e blocco mobile: analisi di potenzialità

    Delfino, Annalisa / Galaverna, Marco | IuD Bahn | 2003


    Analisi delle prestazioni di una stazione: Tarvisio Boscoverde

    De Vita, Maria Grazia / Giovine, Valerio / Ricci, Stefano | IuD Bahn | 2002