Für ihren Markterfolg sind in erster Linie die Güterbahnen selbst verantwortlich. Dennoch sind auch politische Weichenstellungen erforderlich, um den weiteren Aufschwung der Güterbahnen auch in Zukunft abzusichern. Dies liegt unter gesamtwirtschaftlichen Gesichtspunkten im ureigenen Interesse der Politik. Sie sollte deshalb ihre Möglichkeiten zur Unterstützung der positiven Entwicklung nutzen. Durch eine Neuordnung der Infrastrukturfinanzierung, durch bedarfsgerechte öffentliche Investitionen und durch ordnungspolitische Maßnahmen können Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit und Qualität der Eisenbahninfrastruktur gesichert werden. Darüber hinaus kann die Verkehrspolitik durch den gezielten Einsatz intelligenter Förderinstrumente und durch Maßnahmen zur Harmonisierung der intermodalen Wettbewerbsbedingungen zum Markterfolg der Bahnen beitragen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Wirtschaftlichkeit von Güterbahnen sowie über die Erwartungen der Bahnen im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) gegenüber der Verkehrspolitik.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der Erfolg der Güterbahnen ist gesamtwirtschaftlich unverzichtbar


    Subtitle :

    Was die Bahnen im VDV von der Verkehrspolitik erwarten


    Contributors:

    Published in:

    Güterbahnen ; 4 , 3 ; 7-13


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Software für Güterbahnen

    Kochsiek, Joachim / Schwarz, Florian | IuD Bahn | 2007


    Güterbahnen — privater Schienengüterverkehr 2008

    Richter, Karl Arne | Online Contents | 2009


    Europas Güterbahnen stärken

    Smula, Klau | IuD Bahn | 2006


    Güterbahnen neu klassifiziert

    Buchholz, Jona | IuD Bahn | 2000


    Güterbahnen - privater Schienengüterverkehr 2008

    Richter, Karl Arne / Ringler, Georg | IuD Bahn | 2009