Parkraummanagement als Teil der Verkehrspolitik wird in den verschiedenen Ländern unterschiedlich betrieben. Während in Deutschland z. B. der ruhende Verkehr im öffentlichen Straßenraum eine große Rolle spielt, wurde in Japan erst später Parkraummanagement als Instrument zur Einflussnahme auf den ruhenden Verkehr erkannt. Im Beitrag wird dargestellt, wie Parkraumbewirtschaftung in Japan im Gegensatz zu Deutschland erfolgt. Insbesondere wird dabei auf das "Garage Law" (Garagenverordnung) als Besonderheit der Parkraumbewirtschaftung eingegangen, wonach in Japan die Verantwortung des Bewohnerparkens an die Bürger selbst abgegeben wird, wohingegen in Deutschland das Bewohnerparken in erster Linie im öffentlichen Straßenraum ermöglicht wird. Dieses Konzept und andere Bewirtschaftungsinstrumentarien werden im Ländervergleich untersucht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Parkraumbewirtschaftung - Was macht Japan anders?


    Subtitle :

    Bewirtschaftungsinstrumentarien im deutsch-japanischen Vergleich



    Published in:

    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Parkraumbewirtschaftung - Was macht Japan anders?

    Nakamura, Hideki / Schäfer, Petra K. / Trieb, Anke | Tema Archive | 2005



    Parkraumbewirtschaftung

    Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin | Mobilithek | 2024

    Free access