Mit der Ausschreibung des Stadtverkehrs Elmshorn wurde erstmals für einen Busverkehr ein funktionales Vergabeverfahren durchgeführt. Bei der Angebotsplanung wurden den Bietern große Freiräume eingeräumt. Festgelegt wurden lediglich die beiden Schulverkehrslinien mit klaren Vorgaben zu Fahrplänen und Linienwegen. Der Zuschlag wurde der Pinneberger Verkehrsgesellschaft mbH (PVG) erteilt, einem überwiegend im Eigentum der Stadt Hamburg stehenden Unternehmen. Gegenüber dem alten Angebot zeichnet sich der neue Stadtbus-ÖPNV durch eine transparentere Struktur, einen um 10 Prozent ausgedehnten Angebotsumfang, Ausweitung des Fahrplanangebots bis 21 Uhr, Verdichtung des 30-Minuten-Takts auf einen 15-Minuten-Takt, optimierte Anschlüsse und bessere Fahrgastinformation. Es werden die Wertungskriterien genannt, das Verfahren beschrieben und die Ergebnisse zusammengefasst.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Funktionale Ausschreibungen am Beispiel des Stadtverkehrs Elmshorn


    Subtitle :

    Gewährung planerischer Freiheiten im Rahmen von Vergabeverfahren



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 23 , 9 ; 24-29


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German