Einerseits soll die Vegetationskontrolle im Bahnbereich mit geringen Eingriffen in das Naturgeschehen auskommen, andererseits soll die Natur so weit zurückgedrängt werden, dass Betriebsablauf und Betriebssicherheit nicht gefährdet werden. In letzter Zeit hat die Verkrautung der Gleise zugenommen. Dies liegt zum einen am geringeren Rückschnitt der Pflanzen im Parallelbereich zum Gleis, zum anderen am höheren Aufkommen substiutierender Flora aufgrund zunehmender Einschränkung der Vielfalt chemischer Mittel. In Bezug auf die Wirtschaftlichkeit ist jedoch eine chemische oder mechanische Aufwuchsbekämpfung unerlässlich. Deshalb bewähren sich "globale Vergaben", welche räumlich über den Gleisbereich hinausgreifen und auf mehrere Jahre ausgelegt sind. Ein weiterer Ansatz besteht darin, im Gleisparallelen Bereich den Aufwuchs geeigneter Pflanzen zu fördern und so die weniger geeigneten zurückzudrängen. Für einige solcher Maßnahmen werden Kosten angegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    La gestione del verde in ferrovia


    Subtitle :

    Nuove tecniche per il controllo della vegetazione


    Additional title:

    Der Umgang mit dem Aufwuchs im Bahnbereich - eine neue Technik zur Vegetationskontrolle



    Published in:

    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    9 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Italian





    La ferrovia Fidenza-Salsomaggiore

    Massa, C. | Engineering Index Backfile | 1937


    Un (altro) anno di ferrovia

    Ventimiglia, Antonio | IuD Bahn | 2008


    Gotthardbahn : = Ferrovia del San Gottardo

    Camartin, Iso ;Elsasser, Kilian T. ;Bösch, Robert | SLUB | 2007


    Il potenziamento della ferrovia Trento-Malè

    Serra, Marcello | IuD Bahn | 2010