Deutschland nimmt bei der Mobilisierung und Nutzung neuer Ideen keineswegs mehr Spitzenpositionen ein. Es muss also künftig verstärkt in die Weiterentwicklung des kreativen Sektors investieren, denn andere Länder haben Deutschland bei der Anzahl der kreativ Tätigen bereits überholt. Im Beitrag wird der Begriff Kreativität definiert und erklärt, wie im menschlichen Gehirn kreatives Denken entsteht. Kreativität hat man oder man hat sie nicht, sie kann möglicherweise gefördert werden. Mittel und Methoden dazu sind aufgeführt. Kreativität kann mit dem Global Creative Class Index bestimmt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mit dem Fragen nicht aufhören


    Subtitle :

    Kreativität ist ein zweckgerichtetes Denken, das Ideen hervorbringt, die sowohl neu als auch wertvoll sind


    Contributors:

    Published in:

    MM Maschinenmarkt ; 111 , 19 ; 36-38


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German