Aus der Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Integrierte Verkehrsplanung der Universität Kassel und der Fa. Hübner, Hersteller von Systemkomponenten für Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs (z. B. Faltenbälge und Fahrzeuggelenksysteme) haben sich wechselseitige Ergänzungen ergeben. Diese Ergänzungen leiten sich ab aus Erkenntnissen in der Verkehrsplanung und der Produktentwicklung und führen zu neuen Konzepten, die den zukünftigen Anforderungen an den Verkehr genügen sollen. Der Beitrag berichtet über die Ergebnisse der Zusammenarbeit, wie z. B. über die Entwicklung eines neuen Gelenksystems (Kurzgelenk oder Kreuzgelenk) für Gelenkbusse, das eine wesentlich stabilere, kürzere und sichere Verbindung der Fahrzeugelemente darstellt als die bisher eingesetzten. Dieses Kurzgelenk bildet die Basis für ein flexibles und nachfrageorientiertes Baukastensystem und zur Entwicklung von Anhängerbussen mit Durchgang.
Die Zukunft der Nachfrage im öffentlichen Verkehr und damit verbundene neue technische Optionen
Verkehr und Technik ; 58 , 4 ; 140-144
2005-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Zukunft der Nachfrage im oeffentlichen Verkehr und damit verbundene neue technische Optionen
Automotive engineering | 2005
|Optimierte Antriebe der Zukunft und damit verbundene Architekturen
Tema Archive | 2001
|Optimierte Antriebe der Zukunft und damit verbundene Architekturen
Automotive engineering | 2001
|