Zur Vereinfachung von Fahrkartenverkauf und -kontrolle wurden neue Arten von Fahrausweisen wie kontaktfreie Chipkarten und Wertmünzen insbesondere bei Nahverkehrssystemen eingeführt. Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich die berührungslose Technologie durchgesetzt. Ihre Vorteile für die Transportunternehmen und für die Verkehrskunden werden im Beitrag erläutert. Der Nutzeffekt dieser berührungslosen Chipkarten der Bahn kann durch Vielfachnutzung noch erweitert werden. In Washington können sie beispielsweise auch für Vorgänge bei der Bank angewendet werden. In Kalifornien werden sie von elektronischen Parkuhren, Mautstationen, Verkaufsautomaten u.a. akzeptiert. Deshalb ist eine Standardisierung erforderlich.
Where less is more: the case for contact-free travel
Wo weniger mehr ist: Argument für kontaktfreies Reisen
IRJ International Railway Journal ; 45 , 2 ; 26-27
2005-01-01
2 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1997
Home-Based Teleshoppers and Shopping Travel: Do Teleshoppers Travel Less?
Transportation Research Record | 2004
|Home-Based Teleshoppers and Shopping Travel: Do Teleshoppers Travel Less?
Online Contents | 2004
|