In drei verschiedenen Artikeln beschäftigen sich die VDI nachrichten unter Verwendung statistischer Daten mit der aktuellen Debatte über die Luftverunreinigung durch Feinstaub. Auch wenn die Luftqualität grundsätzlich immer besser wird, steht mit den Grenzwerten der EU-Richtlinie 1999/30/EG seit ihrer Gültigkeit 2005 der Rußfilter für Dieselfahrzeuge im Brennpunkt des öffentlichen Interesses, obwohl der Dieselmotor und der Verkehr insgesamt nicht alleinige Verursacher von Feinstaub sind. Das Ausmaß der Schädlichkeit der ultrafeinen Partikel ist umstritten, doch je kleiner die Teilchen, um so schlimmer die Wirkung. Im Interview nimmt eine Vertreterin des Umweltbundesamtes zur Herkunft des Feinstaubes, zum Thema Partikelfilter und zur Grenzwertfestsetzung Stellung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    "Luft war nie so sauber wie heute"/Eine große Gesundheitsgefahr/EU-Kompromiss streut Feinstaub in die Augen


    Contributors:

    Published in:

    VDI nachrichten ; 59 , 14 ; 11-12


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Dieselmotoren mit Hochdruckeinspritzung: eine Gesundheitsgefahr?

    Mikulic,L. / Tschoeke,H. / Moer,F.X. et al. | Automotive engineering | 2000


    Wie sauber ist die Luft?

    Lindinger,K. | Automotive engineering | 1992


    Mit Wasserstoff sauber durch die Luft

    Pallmann, C. | Tema Archive | 1996