Bei der Berliner S-Bahn erfolgt die Versorgung der Fahrzeuge mit Gleichstrom 750 V über eine Stromschienenanlage neben dem Gleis, bei welcher der Strom von der Unterseite abgenommen wird. Das 638 km lange Stromschienennetz weist 469 km mit modernen Aluminium-Stahl-Stromschienen unterschiedlicher Bauart und nur noch 169 km mit den früheren Weicheisen-Stromschienen auf, was einen möglichst stabilen Oberbau erforderlich macht. Die Aufgaben und der Aufbau der Stromschienenanlage (Einbau, Weichenlauf, Brückenleitschiene etc.) werden ausführlich erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Aluminium-Stahl-Stromschienen als wichtiger Bestandteil der Stromschienenanlage der Berliner S-Bahn



    Published in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 103 , 1-2 ; 83-91


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German