Beleuchtung wird nicht nur mit Sichtbarkeit und Sehkomfort verbunden, sondern verstärkt bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit den Zukunftsthemen Energie, Umwelt und Gesundheit verknüpft. Aufgrund der technischen Entwicklung ist der Anteil des Energiebedarfs für Beleuchtung bei gleichzeitiger Steigerung des absoluten Energiebedarfs seit den 80er Jahren stetig gesunken. Der Fokus der Forschungsaktivitäten wird auf neuen elektronischen Kontrollsystemen und bei den Lichtquellen auf Halogenmetalldampflampen, LEDs und OLEDs, liegen. Ein weiteres zunehmendes Forschungsinteresse liegt bei den gesundheitsfördernden Effekte, die durch optische Strahlung (UV, VIS, IR) auf Augen, Haut und Gefäßsystem erreicht werden können. Durch Absorption von UV-Strahlung mit Wellenlängen zwischen 260 nm und 320 nm wird z. B. in der menschlichen Oberhaut das Prävitamin D3 gebildet udn im Verlauf mehrerer Tage zum Steroidhormon Vitamin D3 umgebildet. Der Beitrag fasst die Entwicklungstendenzen in den drei o. g. Themenbereichen zusammen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Entwicklungstendenzen, Strategien und Visionen der Lichttechnik


    Contributors:

    Published in:

    Licht ; 56 , 4 ; 418-421


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lichttechnik

    Thiemann,M. / Stryschick,D. / Seuss,J. et al. | Automotive engineering | 2001


    Lichttechnik

    Boebel, Doris / Hamm, Michael / Spingler, Tilman | Springer Verlag | 2017


    Lichttechnik

    Reif, Konrad | Springer Verlag | 2014


    Lichttechnik

    Huhn,W. / Berlitz,S. / Sommerer,T. et al. | Automotive engineering | 2007


    Zukunftsfähige Verkehrsentwicklung : Trends, Visionen, Strategien, Forderungen

    Verkehrstagung, Technische Universität, Berlin / Technische Universität Berlin / Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft et al. | TIBKAT | 1997