Die Canadian Pacific Railways (CPR) haben in den letzten Jahren eine positive Entwicklung genommen. Im 3. Quartal 2004 stieg der Gewinn im Vergleich zum Zeitraum des Vorjahres um 93 % und erreichte 177 Mio. Kanadische Dollar. Die Einnahmen im Gütertransport stiegen um 10 %, wobei die Gesamtzahl der Transporte um 6 % angewachsen ist. Alle Güter-Gruppen, angeführt von Kohle- und Intermodal-Transporten, weisen Steigerungsraten auf. Diese Leistungs- und Einnahmesteigerungen wurden ohne größere Kapitalprogramme oder Veränderungen der Strategie erreicht. Durch Einsatz moderner Arbeitsmittel und Software, wie z.B. der Integrated Operating Plan (IOP), wurden u.a. ein Ansteigen der Zuggewichte um 13 % und der Ausnutzung der Lokomotiven um 33 % sowie eine Verringerung des Brennstoffverbrauchs um 17 % erzielt. Im Beitrag werden die verschiedenen Geschäftsfelder und Aktivitäten der CPR, insbesondere die Optimierung der Fahrzeugflotte und das System der Oberbauinstandhaltung, behandelt.
The Magnificent - CPR: Patience, precision, prudence
Final in a series of 7
Die ausgezeichnete Eisenbahn - CPR: Ausdauer, Genauigkeit, Klugheit (Letzter Beitrag einer Serie von 7)
Railway Age ; 205 , 12 ; 21-26, 28-29
2004-01-01
9 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Taylor & Francis Verlag | 1914
|Taylor & Francis Verlag | 1914
|IuD Bahn | 2004
|Engineering Index Backfile | 1900