Der Synchronlauf zweier unabhängiger Fahrantriebe ist technisch schwierig lösbar. Für eine Haldenkratzbrücke wurde dieses Problem mit Frequenzumwandlern gelöst. Jeder Schlupf wird sofort erkannt und ausgeglichen. Der Brückenkratzer wird exakt positioniert. Die Mängel der alten Anlage, bei der extreme Beanspruchungen der mechanischen Teile und damit hohe Ausfallraten auftraten, werden ebenso wie die Anforderungen an die neue Lösung und deren Funktionsweise beschrieben. Die Lagerhaltung von Schützen und Relais ist nicht mehr erforderlich. Anlagenstillstände und Wartungsbedarf werden vermieden.
Gleichlauf
MM Maschinenmarkt ; 110 , 51/52 ; 52-53
2004-01-01
2 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Im Gleichlauf. Synchronisierung
Automotive engineering | 1993
|Gleichlauf hydrostatischer Mehrmotoren-Fahrantriebe
Tema Archive | 1974
|Mechanik - GKN optimiert Gleichlauf-Gelenkwellen
Online Contents | 1998
Auf Gleichlauf bringen. Getriebe Synchronisierung
Automotive engineering | 1998
|Neue Gleichlauf Festgelenke fuer den Frontantrieb
Automotive engineering | 2006
|