Mit der Förderung von Eliteuniversitäten tritt erneut die Frage nach Kompetenzverteilung und Finanzströmen zwischen Bund und Ländern auf. Der deutsche Föderalismus hat sich zu einer Belastung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt und wird zum Standortnachteil im internationalen Wettbewerb einer globalisierten Welt. Vorschläge der Wirtschaft zielen sowohl auf Stärkung der Wettbewerbs- und Handlungsfähigkeit der Länder und Regionen als auch auf eine Stärkung der Fähigkeit des Bundes zu klaren politischen Entscheidungen. Der Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft fixierte diese Vorschläge in einem Anfang Juli 2004 vorgestellten Memorandum "Zuständigkeiten entflechten, Entscheidungsprozess beschleunigen, Finanzautonomie stärken".


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mut zu neuem Denken



    Published in:

    Arbeitgeber ; 56 , 8 ; 18-22


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kosten sparen mit neuem Denken

    Fichtel und Sachs,Schweinfurt,DE | Automotive engineering | 1995


    Auf neuem Glei

    IuD Bahn | 1994


    >> Minerva << in neuem Gewand

    Online Contents | 2012


    efa mit neuem Termin

    British Library Online Contents | 2008


    Transport auf neuem Niveau

    Kalkenbrenner, Jürgen | IuD Bahn | 2009