Der Artikel vergleicht die Ziele der Bahnreform mit den Hoffnungen der Bahnindustrie, hierdurch langfristig planbare Absatzmärkte erschließen zu können. So wurden seitens der DB AG bereits 15 Mrd. € in neue Triebfahrzeuge wie den ICE 3 investiert, mehr als 50 Mrd. € flossen in die Infrastruktur. Dennoch beklagt die Industrie zum einen die nur schleppende Durchsetzung der EU-Richtlinie zur völligen Liberalisierung der Märkte, zum anderen die Kürzung der staatlichen Zuschüsse. In einem detaillierten Ausblick werden die Erfolgsfaktoren für die Fortschreibung der Bahnreform diskutiert, so z.B. der Wegfall von Hemmnissen besonders im grenzüberschreitenden Verkehr oder die Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen unter allen Verkehrsträgern.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    10 Jahre Bahnreform - Bewertung und Ausblick aus der Sicht der Bahnindustrie


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Zehn Jahre Bahnreform: Bilanz und Ausblick

    Pällmann, Wilhelm | IuD Bahn | 2004


    Zehn Jahre Bahnreform: Bilanz und Ausblick

    Pällmann, W. | Tema Archive | 2004


    20 Jahre Bahnreform und Deutsche Bahn AG - Bilanz und Ausblick

    Schwilling, Andrea / Bunge, Stephan | IuD Bahn | 2014


    10 Jahre Bahnreform

    Frister, Thoma | IuD Bahn | 2004


    Zukunft der Bahnen aus Sicht der Bahnindustrie

    Jakob, Wolfgang | IuD Bahn | 2003