Neue Vertriebswege - wie das elektronische Ticketing, die automatische Fahrpreisfindung, das Internet Ticketing und das Mobile Ticketing - können einen Weg zur Umsatz- und Kostenoptimierung und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit darstellen. Eine systematische Beurteilung sollte jedoch im Einzelfall gemacht werden, um die Rentabilität festzustellen. Die Akzeptanz bei den Fahrgästen spielt dabei eine Rolle, die spezifischen Unternehmensstrukturen, ebenso die vorhandene Infrastruktur und die Höhe von Fördermitteln. Neue Vertriebsoptionen sind nur dann sinnvoll, wenn sie zumindest verbund- oder gar landesweit eingeführt werden. Im Beitrag werden die Möglichkeiten der Einführung neuer Vertriebskonzepte erörtert und Lösungen zur Optimierung der Vertriebsprozesse durch Synergien und Kooperationen diskutiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einführung neuer Vertriebskonzepte auf dem Prüfstand


    Subtitle :

    Wirtschaftlichkeitsanalysen zur systematischen Beurteilung neuer Vertirebsoptionen im ÖPNV



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 22 , 11 ; 25-29


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    VAP: Verstellmotoren Akustik Prufstand - ein neuer Standard

    Brass, O. / Knoepfel, G. / Verein Deutscher Ingenieure et al. | British Library Conference Proceedings | 2014


    VAP: Verstellmotoren Akustik Prüfstand - ein neuer Standard

    Brass, Otto / Knoepfel, Gerd | Tema Archive | 2014


    Neuer Prüfstand zur dynamischen Untersuchung von Zweimassenschwungrädern

    Sahm, Tobias / Biermann, J.W. | Tema Archive | 2005