Die am 2.7.2003 vom Europäischen Parlament beschlossene neue Regelung der EU zum Emissionshandel wird ab 1.1.2005 allein in Deutschland ca. 2000 Unternehmen betreffen. Noch müssen die Rahmenbedingungen für diesen Markt definiert werden, z.B. müssen Fragen der Handelsaufsicht, der Haftung und der zugelassenen Marktteilnehmer geklärt werden. Zur Bilanzierung der Emissionsrechte nach den internationalen Standards IAS/IFRS liegt ein Interpretationsentwurf der IFRIC (D1 Emission Rights) vor, seine Anwendung bei Aufstellung der HGB-Bilanz ist jedoch wegen großer konzeptioneller Unterschiede nicht möglich. Im Beitrag wird die Frage der Bilanzierung von Emissionsberechtigungen (Zertifikaten) und Verpflichtungen zur Lieferung von Zertifikaten gem. deutschen Grundsätzen ordnungsgemäßer Bilanzierung (GoB) untersucht. Es werden die Hintergründe, der aktuelle Stand und die Funktionsweise des geplanten Emissionshandels erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Bilanzierung von Emissionsrechten nach den deutschen Grundsätzen ordnungsgemäßer Bilanzierung


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 57 , 7 ; 332-336


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Bilanzierung von Treibhausgas-Emissionsrechten im Rechtsvergleich

    Hoffmann, Wolf-Dieter / Lüdenbach, Norbert | IuD Bahn | 2006


    Training für Bilanzierung

    Frank, Sabine / Stockfisch, Jürgen | IuD Bahn | 1995


    Die Bilanzierung von Software nach deutschem Recht

    Eriksen, Lars H. | Online Contents | 2003


    Die Bilanzierung von Software nach deutschem Recht

    Eriksen, Lars H. | IuD Bahn | 2003


    Bilanzierung betrieblicher Altersversorgung nach E-DRS 19

    Zimmermann, Jochen / Schilling, Sebastian | IuD Bahn | 2003