Der Flughafen Köln/Bonn wird direkt mit der Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Rhein/Main und dem S-Bahn-Netz Köln verbunden. Die Anbindung verläuft zum Großteil in städtischen Bereichen. Im Stadtteil Köln-Wahn wird die Strecke in Tunnellage in unmittelbarer Nähe von Wohngebäuden geführt. Zur Einhaltung der Immissionsgrenzwerte war die Ausführung zweier Masse-Feder-Systeme (MFS) notwendig. Mit f(0)=7 Hz wurde für ein MFS die bisher niedrigste Abstimmfrequenz und damit höchste Dämmwirkung im Vollbahnbereich in Deutschland gefordert. Das im Beitrag vorgestellte Projekt beweist, dass sich diese tieffrequenten MFS für den Vollbahnbereich gut und sicher realisieren lassen. Für die erfolgreiche Umsetzung ist ein hinreichend umfangreiches Qualitätssicherungsprogramm erforderlich. Der Bauherr erhält damit eine umfangreiche Dokumentation, die ihm alle Ausführungsdetails beschreibt und sicherstellt, dass er ein über Jahre nachweisbares funktionstüchtiges MFS besitzt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Tiefabgestimmtes Masse-Feder-System bei der Flughafenanbindung Köln/Bonn



    Published in:

    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    10 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Tiefabgestimmtes Masse-Feder-System bei der Flughafenanbindung Köln/Bonn

    Jaquet, Thomas / Heiland, Dieter / Flöttmann, Hanfried | Tema Archive | 2004


    Masse-Feder-System

    Anton, Manfred | IuD Bahn | 1994


    Das Masse-Feder-System "Hlso-Track

    Flöttmann, Hanfried | Tema Archive | 2007


    Erschütterungsschutz durch Masse-Feder-Oberbau

    Eisenmann, Josef | IuD Bahn | 2013


    Erschütterungsschutz durch Masse-Feder-Oberbau

    Eisenmann, Josef | Online Contents | 2013