Um das Adhäsionsverhalten zu verbessern und den durch Reibungskräfte entstehenden Verschleiß an Rädern und Schienen zu verringern, ist die Bahngesellschaft Canadian Pacific dazu übergegangen, auf den Schienenköpfen, elektronisch gesteuert, ein flüssiges Adhäsionsmittel aufzubringen. Ziel dabei ist es, den Reibungskoeffizienten an der Kontaktstelle Rad/Schiene bei Werten zwischen 0,30 und 0,35 zu halten und gleichzeitig die tangentialen Rad-Schiene-Kräfte auf dem Schienenkopf zu verringern. Dadurch sollen Schienenbrüche und Rollkontaktermüdungen vermieden werden.
CPR boosts adhesion with 100 % Effective Friction Control
CPR (Canadian Pacific Railway) steigert Adhäsion durch hundertprozentige Reibungskontrolle
Railway Gazette International ; 160 , 3 ; 144-146
2004-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
CPR boosts adhesion with 100% Effective Friction Control
British Library Online Contents | 2004
Lubrication - CPR boosts adhesion with 100% Effective Friction Control
Online Contents | 2004
Automation boosts border control
Online Contents | 2009
Locomotive Adhesion Control Rail Friction Field Measurements
TIBKAT | 2020
|Locomotive Adhesion Control + Rail Friction Field Measurements = ?
Springer Verlag | 2020
|