Das neue vollautomatisierte Fahrgastinformationssystem für den Großraum Köln ist eine direkte Weiterentwicklung des Systems, das zur Zeit der Expo 2000 in Hannover installiert wurde. Zu den Innovationen gehört eine integrierte Bedienerzentrale mit einer zentralisierten Steuereinrichtung, die sowohl einen Gesamtüberblick über alle Betriebssituationen als auch die notwendigen Mittel für einen schnellen Eingriff bei Störungen bzw. Änderungen des Betriebsablaufs bietet. Weiterentwickelt wurden auch die Schnittstellen zum elektronischen Lautsprechersystem, so dass das neue Fahrgastinformationssystem mit den vorhandenen Lautsprecheranlagen betrieblich zusammenarbeiten kann. Ebenso besteht die Möglichkeit, die vorhandenen Displays über standardisierte Terminal-Adapter anzuschließen. Im Beitrag werden die Hauptfunktionen, das Automatisierungsniveau, die integrierten Operationen, die Hauptkomponenten, die Verbindungen zu den Lautsprecheranlagen und die Displayverbindungen beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Highly automated passenger information system for the new Cologne-Rhine/Main line


    Additional title:

    Vollautomatisches Fahrgastinformationssystem für die neue HGV-Strecke Köln-Rhein/Main


    Contributors:

    Published in:

    RTR Railway Technical Review ; 44 , 1 ; 19-20, 22-27


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    High-speed line Cologne-Rhine/Main

    British Library Online Contents | 2002



    Planning and building the Cologne - Rhine/Main new line

    Belter, B. | British Library Online Contents | 2002


    High-speed line Cologne-Rhine/Main sets new standards

    British Library Online Contents | 2002


    Traction energy supply of high-speed line Cologne-Rhine/Main

    Eberling, W. / Kiefert, R. / Moschkau, D. et al. | British Library Online Contents | 2002