Im Beitrag wird dargestellt, welche Bemühungen die belgischen Staatsbahnen SNCB/NMBS unternimmt, um "Reisenden mit eingeschränkter Mobilität" (nicht nur Reisenden im Rollstuhl, sondern z.B. auch sehbehinderten, geistig Behinderten, Gehörlosen, Menschen mit Gipsbein, Müttern mit Kleinkindern, alten Menschen und Menschen mit schweren Lasten), die Reise zu erleichtern. Da ein Drittel aller Bahnhofsgebäude vor 1900 gebaut wurden und nur 13 % nach 1980 ist dieses Ziel nicht leicht zu erreichen. Die Tatsache, dass es innerhalb des Streckennetzes der SNCB/NMBS drei unterschiedliche Bahnsteighöhen gibt, macht es umso schwieriger (zu den gängigen Höhen 75 cm und 28 cm kommt durch umfassende Umbauarbeiten an den Bahnsteigen nun auch die Bahnsteighöhe von 55 cm hinzu). Die entsprechenden Maßnahmen in den Fahrzeugen und Bahnsteigen werden dargestellt. Insbesondere Rampen verschiedener Typen zur Überwindung des Höhenunterschieds von bis zu einem Meter zwischen Bahnsteig und Einstiegsplattform werden erklärt. Als weitere Maßnahmen zählen Aufzüge, Wegeleitsysteme für Blinde, Hilfspersonal. Umfangreiche Umbauarbeiten sind vorgesehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Der Empfang von Reisenden mit eingeschränkter Mobilität durch die SNCB/NMBS




    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    7 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die belgische Bahn SNCB/NMBS

    Schirm, Jürgen | IuD Bahn | 2006



    Articles - Level crossings: SNCB-NMBS policy

    Thielemans, I. | Online Contents | 1999


    The SNCB/NMBS series 13 locomotives

    Squilbin, M. | British Library Online Contents | 2000


    ARTICLES - The SNCB-NMBS series 13 locomotives

    Squilbin, M. | Online Contents | 2000