Der Beitrag stellt die Untersuchung des Deutsche Städtetages vor, in der die Entwicklungen und Preise auf den Teilmärkten der bebauten Grundstücke und des Wohnungseigentums sowie Durchschnittspreise für modellhaft ausgewählte, standardisierte Immobilien erfasst sind. Die Daten stammen aus anonymisierten, aggregierten Mitteilungen der örtlich zuständigen Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte. Für 2002 haben insgesamt 61 große Städte aus den Regionen Nord (u. a. Berlin (Westteil), Bonn, Köln, Osnabrück, Wuppertal), Süd (Augsburg, München, Freiburg, Karlsruhe, Worms) und Ost (Berlin (Ostteil), Chemnitz, Erfurt, Potsdam, Wismar) ihre Daten für die Untersuchung zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse werden tabellarisch und in Diagrammen vorgestellt und im Text kommentiert. Dargestellt werden u. a. die Geldumsätze und die Preisentwicklungen für Wohnungseigentume und Grundstücke, zum Teil mit Vergleich zu den Vorjahresverhältnissen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Immobilienmarkt 2002 in großen deutschen Städten


    Subtitle :

    Umfrage in 61 großen Städten


    Contributors:

    Published in:

    der städtetag ; 56 , 10 ; 34-42


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verkehrsentwicklung in deutschen Städten : eine Untersuchung

    Schaechterle, Karlheinz | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1971



    Die Welt zu Gast in deutschen Städten

    Stucke, Nicla | IuD Bahn | 2006