Für industrielle Vermessungsaufgaben wird zunehmend Bildverarbeitung eingesetzt. Beispielsweise kann damit auch die Poseabweichung zwischen Ist- und Sollwert bei Roboter-Endeffektoren verbessert werden. In der Ausarbeitung wird ein System vorgestellt, welches die Pose einer Kamera und zusätzlich die 3D-Koordinaten von bestimmten Objektpunkten schätzt. Als Eingabedaten verwendet das System mehrere Bilder, welche Landmarken bei Betrachtung aus verschiedenen Kamerapositionen enthalten. Die Schätzung der Pose wird mittels nichtlinearer Optimierung und Kalman-Filtern in der Kovarianzform durchgeführt. Simulations- und Messergebnisse belegen die Leistungsfähigkeit des Verfahrens.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schätzung der Pose einer Kamera mithilfe von Landmarken



    Published in:

    tm - Technisches Messen ; 70 , 10 ; 475-481


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Dreidimensionale Objekterfassung mithilfe einer Time-of-Flight Kamera

    Neve, A. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 2006


    Verfahren zum Überprüfen einer Pose einer Kamera

    BLOTT GREGOR / BROSCH UWE | European Patent Office | 2024

    Free access

    Positionierung bezüglich Landmarken

    MINNERUP PASCAL / RICHTER WERNER / LOTTES ALEXANDER et al. | European Patent Office | 2022

    Free access

    Was sind Landmarken?

    Skorupka, Sascha | TIB AV-Portal | 2011