In Deutschland wird der Betrieb des ÖPNV als Bestandteil der Daseinsvorsorge angesehen, wobei es allerdings keine allgemeingültige Definition des Begriffs "Daseinsvorsorge" gibt. Als Folge tritt die Gestaltung eines zukunftsfähigen ÖPNV zurück hinter die politischen Meinungsverschiedenheiten zum Reizthema Daseinsvorsorge. Dabei sprechen die einen von "Innovationshemmnis", die anderen von "Sozialstaatsprinzip". Anhand einer zeitgemäßen Neubestimmung des Verhältnisses von ÖPNV und Daseinsvorsorge wird im Beitrag ein Ausblick auf ein modernes, sozial und ökologisch nachhaltiges Nahverkehrskonzept gegeben. Mit den Verordnungsvorschlägen der Europäischen Kommission vom 26. Juli 2000 bzw. 21. februar 2002 zur Liberalisierung des öffentlichen Personenverkehrs steht der Zusammenhang von Daseinsvorsorge und ÖPNV zur Diskussion. Der Beitrag wurde im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Projektes "Lasten- und Pflichtenheft für einen zukunftsfähigen öffentlichen Verkehr" der Projektgruppe Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) verfasst.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Staat soll Grundversorgung im Nahverkehr sichern


    Subtitle :

    Verhältnis von Daseinsvorsorge und ÖPNV


    Contributors:

    Published in:

    der städtetag ; 56 , 6 ; 27-29


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Intelligenter Verstärker soll Funknetz sichern

    Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Robert-Schumann-Platz 1 53175 Bonn | IuD Bahn | 2002



    In Bayern soll der Nahverkehr auf der Schiene Sache des Landes werden

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994



    Nahverkehr

    Online Contents | 2011