Auch mit den Änderungen vom 01.08.2003 bleibt das Tarifsystem der DB AG mit grundlegenden Mängeln behaftet, die auch ihre geschichtlichen Ursachen haben. Nach dem Kilometertarif in den frühen Eisenbahn-Jahren folgte das System der "Raumbegrenzung", das mit dem wachsenden ICE-Netz zunehmend in Konflikt mit dem Relationsprinzip der ICE-Fahrpreisberechnung geriet. In Verbindung mit veralteter Hard- und Software im Verkauf entstand die heutige, je nach Reisegestaltung kaum noch zu überschauende Tarifvielfalt zum Verdruss der Kunden, für die von der Bahn langfristig eine Lösung gesucht wird. Ein Kommentar von Joachim Kemnitz zur Bedeutung eines IT-Direktors für die Schaffung einer angemessenen Verkaufs-EDV und ein kurzer Bericht über EDV-bedingte Verkaufsprobleme beim Thalys sind dem Artikel beigefügt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Noch lebt das Tarifchao


    Subtitle :

    Der "neue" Tarif der DB war der alte Tarif - mit alten Mängeln


    Published in:

    derFahrgast ; 23 , 4 ; 28-36


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Das letzte Floß zum Niederrhein, eine alte Tradition lebt noch einmal auf

    Böcking, Werner | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 1991

    Free access

    Die Szene lebt

    Automotive engineering | 2001


    Die Strasse lebt

    Wegmüller, Kurt | SLUB


    Eine Legende lebt

    AC,Weybridge,GB | Automotive engineering | 1991