Die viergleisige Marienbrücke aus dem Jahr 1901 in Dresden überspannt mit fünf Bögen auf fast 300 m Länge die Elbe. Sie entspricht weder den heutigen technischen noch den inzwischen gestiegenen verkehrlichen Anforderungen. Deshalb ist eine Erneuerung und Erweiterung auf fünf Gleise (drei Gleise für Fern-, Regional- und Güterzüge und zwei Gleise für die S-Bahn) aus verkehrlichen Gründen unumgänglich. Ab Oktober 2004 soll die Brücke mit 80 km/h befahrbar sein; insgesamt erhöht sich dadurch die Tagesleistung von derzeit 330 auf 550 Züge, was dem erwarteten Verkehrsaufkommen entspricht. Im Beitrag werden die baulichen Maßnahmen unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Erneuerung der Marienbrücke über die Elbe


    Subtitle :

    S-Bahn Dresden Hbf - Dresden-Neustadt



    Published in:

    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Erneuerung der Marienbrücke über die Elbe

    Brux, Gunther | Online Contents | 2003



    Brücken über die Elbe

    Ricken, Herbert | IuD Bahn | 1994


    Eisenbahnbrücke über die Elbe bei Torgau

    Schlinsog, Marina / Faber, Karl-Heinz | IuD Bahn | 1997


    Alles Wissenswerte über den Elbe-Seitenkanal

    Büttner, Horst / Schröder, Dierk | TIBKAT | 1984