Bei den Verbesserungsvorschlägen für den Kombinierten Verkehr wird leider häufig übersehen, dass sie sich für die Bahnen auch rechnen müssen, um eine Perspektive zu haben. Dauerhafte Defizite oder Quersubventionierungen können sich eigenwirtschaftlich arbeitende Bahnen nicht mehr leisten und Kunden haben nichts davon, wenn Produkte mangels wirtschaftlicher Perspektiven schnell wieder eingestellt werden. Der Beitrag beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit der Frage nach der Politik der Bahnen im Kombinierten Verkehr. Zunächst wird die Situation der letzten zwei bis drei Jahre dargestellt, dann die Schwerpunkte der aktuellen KV-Strategien wie der Sanierungskurs der Bahnen, das Wachstum in den Netzen und die permanente Produktionsoptimierung beschrieben. Abschließend wird auf die Rolle der Verkehrpolitik in Bezug auf den Kombinierten Verkehr und auf einige Handlungserfordernisse seitens der Politik eingegangen.
Kombinierter Verkehr für Europa
Europas Bahnen stellen Signale nun auf Wachstum
Internationales Verkehrswesen ; 55 , 10 ; 463-465
2003-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kombinierter Verkehr in Europa
IuD Bahn | 1999
|Schienenverkehr: Kombinierter Verkehr für Europa
Online Contents | 2003
|Kombinierter Verkehr in Europa. Aktuelle Entwicklung
Tema Archive | 1999
|IuD Bahn | 1999
|IuD Bahn | 1995
|