Die Vermessung von großen, schweren und unhandlichen Teilen stellt in vielen Unternehmen ein nachhaltiges Problem dar. Als Lösung für derartige Messprobleme bieten sich mobile 3D-Messgeräte an. Für die Abteilung Prüfmittel der Qualitätssicherung der DB AG in Chemnitz war das Prüfen großvolumiger Objekte schon immer eine Herausforderung. Daher haben sie sich 1998 entschlossen, den Laser Tracker von Leica Geosystems zur Qualitätssicherung einzusetzen. Die Abteilung bietet ihr Knowhow bei Messaufgaben auch externen Firmen als Dienstleistung an. Der Laser Tracker ist ein leicht transportierbares, mobiles Koordinaten-Messsystem. Dank des eingebauten Laser-Interferometers können Messungen schnell und mit hoher Präzision durchgeführt werden. Einsatz und Funktionsweise des Laser Trackers werden erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mobiles Messsystem für großvolumige Objekte


    Subtitle :

    Mobiler Laser Tracker im Einsatz bei der Deutschen Bahn AG



    Published in:

    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Mobiles Messsystem für grossvolumige Objekte

    Moser, Simon | Online Contents | 2003


    Mobiles Messsystem fuer die Geraeuschanalyse

    Hoelsch,G. | Automotive engineering | 1995


    Mobiles Messsystem zur Analyse von Fahrzeugmagnetfeldern im Praxiseinsatz

    Uhlig, Torsten / Lehner, Günther / Haipl, Gerhard | IuD Bahn | 2011


    Zwei in einem: Analyseplatz - mobiles Messsystem und Koordinatenmessmaschine

    Faro Europe,Stuttgart,DE / Porsche,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2005


    Ein Arm fuer ( fast ) alle Faelle: Mobiles Messsystem

    Faro Europe,DE / Bayerische Motorenwerke,BMW,Dingolfing,DE | Automotive engineering | 2004