Ende der 1970er Jahre begann sich die Firma Acorn Computers mit ihrem Acorn System 1 und später mit dem BBC Micro im jungen Computermarkt zu etablieren. Entscheidend wurde die Weichenstellung im Jahr 1983, als kleine Firma einen eigenen Mikroprozessor zu entwickeln. Im April 1985 lag als Ergebnis ein sehr einfacher 32-bit-Mikroprozessor aus 25 000 Transistoren mit dem Namen ARM (Acorn RISC Machine) vor, der aber genauso leistungsfähig wie Designs mit 250 000 Transistoren war. Heute ist der weiterentwicklete ARM der weltweit meist verkaufte 32-bit-Prozessor und wurde zur Architektur für die digitale Welt. Der Beitrag schildert die Entwicklungsgeschichte und erläutert die RISC-Technik (Reduced Instruction Set Computing), die ARM-Architektur, die Acorn-Produkte auf ARM-Basis, die Entstehung von ARM Limited sowie den derzeitigen Entwicklungsstand mit dem ARM 10 bzw. ARM 11.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die verschlungenen Pfade einer Erfolgsgeschichte


    Subtitle :

    Von den Anfängen der ARM-Architektur bis zum Siegeszug


    Contributors:

    Published in:

    Elektronik ; 52 , SH World of Embedded ; 18-23


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Chronik einer Erfolgsgeschichte

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2004


    HISTORIE - Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte

    Früh, Christian | Online Contents | 2014


    Serfauser Dorfbahn : Chronologie einer Erfolgsgeschichte

    Tschugmall, Siegmund / Seilbahn Komperdell | SLUB | 2011


    Erfolgsgeschichte Container

    Hoffmann, Kai | IuD Bahn | 2007


    Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte - Honda CR V

    Cramm,G. / Honda Motor,JP | Automotive engineering | 2012