Mit dem Gotthard-Basistunnel von Erstfeld nach Bodio, dessen Eröffnung für das Jahr 2014 geplant ist, dürfte der Schienenverkehr auf der Nord-Süd-Achse stark zunehmen. Während die Bauarbeiten am Basistunnel längst im Gang sind, herrscht nach wie vor Ungewissheit darüber, wie die Zufahrt zum Tunnel-Nordportal bei Erstfeld trassiert werden soll. Eine kostengünstigere rein offene Linienführung scheiterte am Widerstand der örtlichen Bevölkerung. Nun liegt ein neuer Projektvorschlag der Alptransit Gotthard AG (ATG) vor, der die Talvariante nur als Provisorium bis zur Verwirklichung einer Bergvariante in geschlossener Linienführung vorsieht. Neben umstrittenen Einzelpunkten des Konzeptes bleibt die Realisierung dieser Bergvariante einschließlich eines NEAT-Axentunnels, d.h. durchgängige Untertunnelung zwischen Brunnen und Bodio über 75 km Länge, ungewiss.
NEAT-Linienführung in Uri: Wenig Licht am Horizont
Schweizer Eisenbahn-Revue ; 4 ; 186-187
2003-01-01
2 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Drei Vorprojekte zur Linienführung der NEAT genehmigt
IuD Bahn | 1995
|Licht am Horizont - Marktvolumen Interieur
Automotive engineering | 2014
|Wirtschaftliche Linienführung von Kraftverkehrsstraßen
SLUB | 1933
|Neues Licht am Horizont - Chrysler 200C
Automotive engineering | 2011
|British Library Online Contents | 2008