Die Übertragung von Sprache über Internet ist nicht nur technisch schwierig, sondern sie steht auch in Konkurrenz zu den etablierten, leitungsvermittelten Telefondiensten. Deutliche Kostenvorteile für den Netzbetreiber und erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten für den Teilnehmer fördern jedoch die Vereinheitlichung der derzeit verschiedenen technischen Standards des Internet-Telefons. Ein VoIP-fähiges (Voice over IP) Telefon ähnelt im Grunde mehr einem Multimedia-PC denn einem klassischen Telefon. Es sind erstaunliche Rechenressourcen zu implementieren, um Sprachcodierung, Signalisierung und Protokolle zu ermöglichen. Im ersten Teil des Beitrages (Bestell-Nr: I0337054) wurde der wirtschaftliche und technische Rahmen der Internet-Telefonie (VoIP) beschrieben. Im zweiten Teil wird die Realisierung eines VoIP-Telefons auf der Grundlage eines spezialisierten Internet-Prozessors behandelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wann kommt das Internet-Telefon?


    Subtitle :

    VoIP-Standards und IP-Telefon-Implementierung, 2. Teil


    Published in:

    Elektronik ; 52 , 2 ; 53-57


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wann kommt das Internet-Telefon?

    Tauschek, Stefan | IuD Bahn | 2003


    Wann kommt der Keramikmotor?

    Hintsches,E. | Automotive engineering | 1982


    Wann kommt das Elektroauto

    Kahlen, H. | Tema Archive | 1984


    Wann kommt der Magermotor?

    Kacher,G. | Automotive engineering | 1985


    Wann kommt die Computer-Diagnose ?

    Siegl,E. / SUN Electric Europe | Automotive engineering | 1978