Stromversorgung, Erdung, Potenzialausgleich und Blitzschutz stehen durch die gemeinsamen Komponenten in einer starken Wechselwirkung. Es bedarf daher eines gut durchdachten Planes, um ungünstige Einflüsse durch Blitzeinwirkungen und durch Überspannungen als Folge von Schalthandlungen zu vermeiden. Der Beitrag stellt die Zusammenhänge dar und beschreibt ein Konzept für Energieversorgung und Schutzmaßnahmen für Telekommunikationsanlagen. Es wird auf die Planung und Ausrüstung der Betriebszentrale München und des Zweiten Bauabschnittes der Nahverkehrsstrecke Halle-Halberstadt Bezug genommen. Beispielhaft wird die planerische und praktische Umsetzung der gestellten Versorgungsaufgabe in einem ESTW erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Energieversorgung und Schutzmaßnahmen für Telekommunikationsanlagen



    Published in:

    Signal+Draht ; 94 , 12 ; 10-13


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German